Andere Sprachen
Alle Beiträge
- → Sardinien ~ La Maddalena / Sardegna ~ La Maddalena
- → Shanghai ~ Rund um den YuYuan / 上海 ~ 在豫园周围
- → Sardinien ~ Palau: Impressionen / Sardegna ~ Palau: Impressioni
- → Shanghai ~ Am Abend / 上海 ~ 晚上
- → Sardinien ~ An der NW-Küste / Sardegna ~ Sulla costa nord-ovest
- → Hangzhou (Zhejiang, China) ~ Westsee / 杭州 (浙江, 中国) ~ 西湖
- → Sardinien ~ Flora und Fauna / Sardegna ~ Flora e Fauna
- → Shanghai ~ Konzert „Frühling in Tibet“/ 上海 ~ 中央民族乐团《西藏春天》
- → Sardinien ~ Capo Testa, Granitfelsen / Sardegna ~ Capo Testa, Rocce granitiche
- → Hangzhou (Zhejiang, China) ~ Lingyin-Tempel 2 / 杭州 (浙江, 中国) ~ 灵隐寺 2
- → Sardinien ~ Smaragdküste / Sardegna ~ Costa Smeralda
- → Hangzhou (Zhejiang, China) ~ Lingyin-Tempel 1 / 杭州 (浙江, 中国) ~ 灵隐寺 1
- → Sardinien ~ Gigantengrab und Nuraghe / Sardegna ~ Tomba di giganti e Nuraghe
- → Shanghai ~ Vermischtes / 上海 ~ 杂照片
- → Sardinien ~ Bärenkap / Sardegna ~ Capo d’Orso
- → Shanghai ~ Yifu-Theater, Oper “Huang Daopo” / 上海 ~ 逸夫舞台, 绍剧 “黄道婆”
Kategorien
Archiv
Schlagwörter
Arzachena Ausländer fotografieren Baumerdbeere Buddhismus Bär Bärenkap Capo d'Orso Capo Testa China Coddu Vecchiu corbezzolo Costa Smeralda Dingxiang-Garten Döner Erhu Fabelwesen Felsen Felsgestalten Fuzhou Lu Gigantengrab Granitfelsen Guanyin Guzheng Hangzhou Huang Daopo Italia Italien Konzert La Prisgiona Lautstärke Lingyin-Tempel Longhua Märtyrer-Gedenkpark Lärm Maglev Magnetschwebebahn Megalithkultur Mispel Monte Mazzolu Myrte Nuraghe Oper Palau Pappelpflaumen Pipa Rocce granitiche Santa Teresa Gallura Sardegna Sardinien Shanghai Shanghai City Theatre Sheng Smaragdküste SPD Bank Tavolara Tibet Tibetkonzert Tiergestalten Verwitterung Yangmei Yifu-Theater Zhejiang 丁香花园 上海 中国 杨梅 杭州 浙江 灵隐寺 福州路 绍剧 西藏 西藏春天 逸夫舞台 黄道婆 龙华烈士陵园Blogstatistik
- 3.603 Treffer
Schließe dich 30 anderen Abonnenten an
Bis jetzt habe ich mich noch nicht in eine Peking-Oper getraut, weil ich die Gesangsstimmen nicht mag (auch „unsere“ Oper mag ich nicht so). Deine Bilder sehen aber sehr schön aus. Kostüme und Make-up haben irgendwie so ein 60er-Jahre-Eastern-Feeling.
LikeLike
Die Musik, insbesondere bei der klassischen Pekingoper, ist zugegebenernaßen nicht jedermanns Sache, bei neueren Themen ist sie aber meist „gemäßigter“ (obwohl dann auch mal „revolutionäres“ Liedgut dazukommen kann). Die Farbenpracht der Kostüme, die Akrobatik (manchmal vorhanden), die Darstellungskunst, die Instrumentalmusik usw. bieten (uns) einen guten Ausgleich.
Da du ja vor Ort bist, könntest du das Programm verfolgen und ein Stück auswählen, mit dem du es mal versuchen könntest?
LikeLike
Wir bekommen öfter mal Karten für diverse Veranstaltungen geschenkt, ich glaube, da könnten auch Peking-Opern dabei sein. Mal sehen, bis jetzt waren wir eher auf Tanzveranstaltungen oder Konzerten mit klassischen Instrumenten…
Wird die Peking-Oper denn irgendwie „untertitelt“? Oder welche Möglichkeit hat man da, um die Handlung zu verfolgen? Ich habe gehört, die klassische Peking-Oper ist da recht kryptisch (wenn sich z.B. jemand auf einen Stuhl setzt, bedeutet das, er geht auf den Berg usw.). Die von dir gezeigte scheint da ja noch recht eindeutig zu sein …
LikeLike
Im Yifu-Theater läuft der Text seitlich in chinesischer Schrift mit (wovon wir nichts haben, weil wir mit 100 Zeichen nichts anfangen können und weil man kaum gleichzeitig lesen und zusehen kann). Wieviel Inhalt man dem Geschehen auf der Bühne entnehmen kann, ist individuell sehr verschieden, meine Frau ist darin zum Beispiel besser als ich. Ich denke es hilft nur, sich zuvor mit dem Inhalt des Stückes zu beschäftigen, irgendwo, wenn auch meist leider nicht im „Programmheft“, ist bestimmt etwas geschrieben. Das WWW ist inzwischen eine wahre Fundgrube für fast alles, wenn du die entsprechenden Sprachen lesen kannst.
Wir sind bisher einfach so ins chinesische Theater gegangen (der Exotikfaktor überwiegt wohl immer noch den Kunstfaktor). Meine Kenntnisse über die Heldin des Stückes habe ich mir auch erst vor ein paar Tagen angeeignet (Bloggen bildet).
LikeLike
Wunderschöne Fotos! Ich bin ebenfalls ein großer Fan der traditionellen chin. Oper! Ja, die Stimmen sind sehr gewöhnungsbedürftig, doch merkwürdigerweise war ich auch davon von Anfang an fasziniert. Habe sogar DVDs zu Hause… 🙂 Leider will sie mein Mann nie mit mir gucken —;-)
LikeLike